In unmittelbarer Nähe des Wurmbergs haben wir eine Trainingsstation eingerichtet, die man auf den ersten Blick gar nicht findet. Die Zufahrt ist unscheinbar - aber genau darum geht es hier!
Wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist und sich abseits der asphaltierten Straßen bewegen möchte, stößt man immer wieder auf Wege, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Es geht bergauf und bergab, Büsche und Bäume verdecken die Sicht. Hier ist natürlich alles möglich - bis hin zu einem Baumstamm, der den Weg versperrt.
Ein solcher Parcours simuliert diese Übungsstation - mit einem Unterschied: Du stolperst nicht über einen umgestürzten Baum.
Hier einige Tipps für das Fahren in unübersichtlichem Gelände
Das Fahren eines Motorrads in unübersichtlichem Gelände erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht. Hier sind einige wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest:
Schutzausrüstung
Trage immer geeignete Schutzausrüstung wie einen Helm, Motorradjacke, Handschuhe, Knieschützer und Stiefel, um dich vor Verletzungen zu schützen.
Fahrzeugauswahl
Wähle ein Motorrad, das für das Gelände geeignet ist, das du befahren möchtest. Dual-Sport-Motorräder oder Enduros sind oft besser für unebenes Gelände geeignet als Straßenmotorräder.
Geschwindigkeit anpassen
Passe deine Geschwindigkeit an die Geländebedingungen an. Fahre langsamer und vorsichtiger, um auf unerwartete Hindernisse reagieren zu können.
Blickführung
Halte deinen Blick weit voraus und scanne kontinuierlich die Strecke nach Hindernissen wie Steinen, Baumstämmen oder Unebenheiten.
Körperhaltung
Verlagere dein Gewicht entsprechend, um das Gleichgewicht zu halten und die Traktion zu maximieren. Stehe bei Bedarf auf den Fußrasten, um Unebenheiten besser ausgleichen zu können.
Bremsen
Verwende die Bremsen vorsichtig und dosiert, um ein Blockieren der Räder zu vermeiden. Bei Bedarf kannst du die Hinterradbremse bevorzugen, um das Motorrad stabil zu halten.
Technik beherrschen
Übe das Fahren in unübersichtlichem Gelände an einem sicheren Ort, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Das Be- und Entlasten des Gasgriffs sowie das Einleiten von Kurven sind wichtige Techniken.
Notfallausrüstung
Trage eine Notfallausrüstung mit dir, die ein Erste-Hilfe-Set, ein Kommunikationsgerät und grundlegende Werkzeuge für Reparaturen umfasst.
Risiken einschätzen
Bewerte kontinuierlich die Risiken und Schwierigkeiten des Geländes und entscheide entsprechend, ob du weiterfahren oder umkehren solltest.
Erfahrung und Training
Je mehr Erfahrung du im Fahren in unübersichtlichem Gelände sammelst, desto sicherer wirst du. Nimm bei Bedarf an speziellen Fahrtrainings teil, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Über die Driving-Area - Enduropark Wesendorf
Entdecke im Enduropark der Driving-Area die besten Tipps und Tricks für Deinen nächsten Motorradurlaub. Egal ob Du ein erfahrener Motorradfahrer oder ein Anfänger bist, der Enduropark der Driving-Area bietet Dir eine spannende und herausfordernde Umgebung, um Deine Reiseenduro im nächsten Motorradurlaub optimal zu beherrschen. Mit den Tipps unserer Instruktoren holst Du das Beste aus Deinem Motorradtraining heraus und genießt die aufregenden Geländefahrten in vollen Zügen. Von der Wahl des richtigen Motorrads bis hin zur Technik des Geländefahrens - wir haben viele interessante und abwechslungsreiche Trainingsstationen, um Dein Fahrkönnen auf die nächste Stufe zu heben. Die Trainingsgruppen halten wir bewusst klein - in der Regel maximal sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So kannst Du Dich auf eine individuelle Betreuung durch Deinen Instruktor verlassen!
.
.
.
#reiseenduro #motorrad #motorcycle #enduro #gs #adventure #africatwin #adventurebike #motorbike #motorradtour #motorradreise #tenere #motorradreisen #advrider #bikersofinstagram #bmwgs #yamahatenere #enduropark #Motorradtraining #Endurotraining #ReiseenduroTraining #Touratech #Wunderlich #Helite #Reiseworkshop #DrivingArea #Wesendorf
Comentários